Gewerkschaftsjugend

Gewerkschaftsjugend
Gewerkschaftsjugend,
 
die in einer Gewerkschaft organisierten 14- bis 25-jährigen jungen Menschen. 1999 hatte die Gewerkschaftsjugend/DGB rd. 522 000 Mitglieder (bis 24 Jahre). Die Gewerkschaftsjugend verfügt über eigene Gremien, deren Vertreter meist Mitspracherecht in den entsprechenden Gewerkschaftsgremien besitzen, führt Schulungen durch und gibt Zeitschriften (z. B. »ran«) heraus. Wichtiges Ziel der Gewerkschaftsjugend ist es, die jungen Menschen zu solidarischem, kritischem und eigenverantwortlichem Handeln sowie zu erfolgreicher Interessenvertretung in der betrieblichen Jugend- und Auszubildendenvertretung zu befähigen. Für Schulungen stehen u. a. die Jugendbildungsstätten des DGB zur Verfügung.

* * *

Ge|wẹrk|schafts|ju|gend, die: in einer Gewerkschaft organisierte Jugendliche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Gewerkschaftsjugend — Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (kurz ÖGJ) ist die Jugendorganisation des ÖGBs. Sie gliedert sich analog dem ÖGB in die Gewerkschaftsjugenden der einzelnen Teilgewerkschaften und in die vertretenen Fraktionen wobei die Fraktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitnehmerorganisation — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsabgabe — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsfonds — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsplatz-Abgabe — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsplatzumlage — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsumlage — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Azubi-Abgabe — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Novak — (* 14. Dezember 1976 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ). Sie ist seit 2001 Abgeordnete zum Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats und Sprecherin für Informations und Kommunikationstechnologie. Ausbildung und Beruf Barbara… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Rabehl — (2009) Bernd Rabehl (* 30. Juli 1938 in Rathenow) ist ein deutscher Autor und war eines der bekanntesten Mitglieder des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds (SDS). Inzwischen vertritt Rabehl nationale und rechtsradikale Positionen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”